Hallo Freunde, weis jemand wie man es hinbekommt, so dass die Umlaute in den Excelzeilen richtig dargestellt werden?
Vielleicht hat es ja einer gelöst.
Anbei mein Einlesecode:
B4X:
'Datei in Excel umwandeln
If File.Exists(File.DirInternal, "1.db") = True Then
Dim csvlist As List
csvlist.Initialize
SQL1.Initialize(File.DirInternal, "1.db", False)
csvlist = DBUtils.ExecuteMemoryTable(SQL1,"Select Datum, Uhrzeit, XYZ FROM 1", Null, 0)
Dim su As StringUtils
su.SaveCSV2(File.DirInternal, "1.csv", ";", csvlist,Array("Datum "," Uhrzeit "," XYZ"))
Datei in Wordpad öffen, dabei den Datentyp auf UTF stellen. Dann einfach abspeichern als TXT-Format. Fertig. So mach ich das immer. Funktioniert einwandfrei.
Alternativ. Schreib eine Replace-Routine die die Zeichen tauscht, bevor du sie exportierst.
Was in eine Richtung geht sollte auch in die andere funktionieren. Ansonsten bin ich leider überfragt.
Alternativ ist es sowieso egal
Grund : Du gibst eine CSV-Datei aus. Das ist eh nur ne Text-Datei. Wenn du die in Excel öffnest, meldet sich der "Import-Filter". Dort sagst du ihm einfach das es eine UTF-8 Datei ist, und schon macht Excel den Rest. Wenn der sich nicht melden sollte, dann benenne die Datei in dateichen.TXT um. Dann meldet er sich eh.
Den Filter musst du eh einiges erzählen (Trennzeichen / Festefelder, Feldzuweisungen wenn du willst etc.)
Du kannst diesen Import sogar als Makro machen, wenn du dir das zu traust.
Da ich ein armes Kerlchen bin, arbeite ich noch mit office 2003. Ich denke aber das das bei den höheren Versionen nicht anders ist.