Du hast wie immer Recht Klaus. Sollte auch nur ein Beispiel sein. Ein FloatingTextField ist nun mal auch kein Button, um den geht es ja hier. Das beschriebene Problem kam mir aber irgendwie nur allzu bekannt vor. Deswegen der Vergleich. Ja, der Code stammt aus einem B4X-Code eines B4A-Programms. Das FloatingTextField ist als B4XFloatTextField unter Globals definiert. Dann ging es eigentlich nur darum, die Hintergrundfarbe zu ändern. Soweit ich mich erinnern kann, klappt das auch, solange man unter B4A dann nicht in diesem Feld herumeditiert. Dann vergisst das Feld nämlich die zugewiesenen Eigenschaften und stellt sich wieder auf Standardeinstellungen zurück. Ich kann leider im Moment nicht im Code nachsehen und das ausprobieren. Das Programm war jetzt auch nicht der Rede wert, vielleicht habe ich nicht einmal mehr den Quellcode. Mein Workaround für das Problem war etwas brachial: Ich wies dem Textfeld über die Textchanged-Routine immer wieder die Eigenschaften neu zu. Anders habe ich das nicht hinbekommen.
Und wie gesagt, eigentlich verwende ich gar keine Buttons mehr unter B4A. Label sind irgendwie flexibler und lassen sich wunderbar als Buttons benutzen.