German Virtual device und Scalefaktor

peternmb

Well-Known Member
Licensed User
Longtime User
Hallo,

ein Bekannter hat ein Pad mit einer Auflösung von 1024x600 Pixeln und einem Scalefaktor von 1.25 (den es lt. BeginnersGuide nicht gibt).

Ich versuche dieses Gerät im Emulator zum Testen "nachzubauen", schaffe aber nicht den Scalefaktor zu erreichen.
Density 160=Faktor 1, 180=1, 200=1.5, 240=1.5.

Jemand eine Idee? :sign0085:
 

peternmb

Well-Known Member
Licensed User
Longtime User
Danke für den Tipp, aber das wird so leider nichts.

Mein Programm ist für einen Faktor von 1 (Density 160) geschrieben.

Bei einem größeren Scale-Wert (den ich vom Gerät auslese) werden bestimmte Positionen angepasst. Funktioniert mit Faktor 1.5 nach etwas Arbeit und Probieren sehr gut.

Bei 1.25 stimmen allerdings verschiedene Positionen nicht. Ich kann allerdings ohne (virtuelles) Gerät die korrekten Positionen nur mehr oder weniger errechnen und leider nicht visuell überprüfen.
 

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Mein Programm ist für einen Faktor von 1 (Density 160) geschrieben.
Mit welcher Auflösung ?

... und einem Scalefaktor von 1.25
Wo kommt der Scalefaktor her ?

Welche physikalische Grösse hat der Bildschirm ?

Beste Grüsse.
 

peternmb

Well-Known Member
Licensed User
Longtime User
Für eine Auflösung 800x480, bei breiteren Displays wird zentriert.
Die Höhe des Bildschirmes ist egal, da sowieso gescrollt wird.
B4X:
Dim lv As LayoutValues
lv = GetDeviceLayoutValues
Randlks = (lv.Width-800)/2
Faktor = lv.Scale
Hiermit berechne ich den linken Rand um zu zentrieren und lese den Scalefaktor aus.

Das Gerät meines Bakannten, bei dem meine App nicht korrekt angezeigt wird, hat bei einer Auflösung von 1024x600 eine Bildschirmgröße von 10,1" und müsste nach meinem Verständnis einen Scalefaktor von 1 haben - hat aber 1.25, warum auch immer....
 
Last edited:

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Hast Du Deine Layouts im Designer erstellt ?

- Falls Du Layout Dateien hast musst Du leider neue Varianten für die Tablettauflösung mit 1024/600/160 erstellen.
- Falls Du die Views per Code erstellst kannst Du mit %x und %y Werten arbeiten.

Beste Grüsse.
 

peternmb

Well-Known Member
Licensed User
Longtime User
ja, das ist mir schon klar.
Mir ging es auch eigentlich darum, dieses Gerät im Emulator zum Testen "nachzubauen".

Wenn ich es richtig verstanden habe ist das nicht machbar.
 

klaus

Expert
Licensed User
Longtime User
Doch est ist möglich, wahrscheinlich nicht genau die gleichen physikalischen Dimensionen des Tabletts auf dem Bildschirm de PCs aber das Layout stimmt.
Wenn man den Emulator startet kann man auch eine physikalische Dimension eingeben.
Beiliegend ein Beispiel.
Ich habe die Bilder verkleinern müssen damit sie ins Forum reinpassen.

Beiliegend ein Beispiel.

Beste Grüsse.
 

Attachments

  • Test_1024_600_160.zip
    6.5 KB · Views: 304
  • Test_1024_600_160.jpg
    Test_1024_600_160.jpg
    46 KB · Views: 311
Top